Bereits am 20.5.2019 tagten die VertreterInnen der Dachverbände der Pflegheime und Mobilen Dienste per Videokonferenz mit Landesrätin Frau Dr. Juliane Bogner – Strauß. Der vierte Ausbauschritt ist das Ergebnis dieser inhaltlich umfangreichen Konferenz an der sich ebenso die Wirtschaftskammer beteiligte.
Lies weiterArbeitszeitverkürzung ab 2022
Bereits auf Seite fünf des aktuell gültigen Kollektivvertrags der Sozialwirtschaft Österreich („SWÖ-KV“) befinden sich die Highlights der Jahre 2020,2021 und 2022. Die Arbeitszeitverkürzung von 38 auf 37 Wochenstunden findet man als dritten Hauptpunkt von den gesamt 40 Seiten.
Lies weiterGedächtnistraining
Viele ältere Menschen haben das Gefühl, dass das Gedächtnis im hohen Alter nachlässt. Man wird vergesslicher, Dinge lassen sich nicht mehr so schnell lernen und viele Erinnerungen scheinen verschwommen. Doch diese Symptome müssen nicht entstehen. Wer sein Gehirn trainiert und fit hält, hat auch ein gutes Gedächtnis im Alter.
Lies weiterTragen eines MNS bei Bewohner*innen mit Demenz
Die derzeitige Situation bezüglich das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2-Maske ist für alle Bewohner*innen sehr verunsichernd. Bewohner*innen mit Demenz haben es aufgrund ihrer Erkrankung oftmals deutlich schwerer.
Lies weiterSturzprophylaxe
Stürze stellen insbesondere für ältere und kranke Menschen ein hohes Risiko dar. Sie gehen häufig mit schwerwiegenden Einschnitten in die bisherige Lebensführung einher. Das kann von Wunden und Frakturen über Einschränkung der Beweglichkeit infolge verlorenen Vertrauens in die eigene Mobilität bis hin zur Aufgabe einer selbstständigen Lebensführung reichen.
Lies weiterDokumentation der COVID-Impfung leicht gemacht!
Einfach und sicher mit SanoCon Software die Impfungen der Bewohner gegen COVID-19 dokumentieren. Mit wenigen Klicks verspeichert man die Impfung, ruft die Auswertung/Dokumentation ab und wird durch einen Kalendereintrag verlässlich und bequem an die zweite Teilimpfung erinnert.
Lies weiterMassnahmen gegen Einsamkeit
Durch den anhaltenden und wiederkehrenden Lockdown hat die Einsamkeit in stationären Einrichtungen einen neuen Stellenwert bekommen. Die Isolation hinterlässt sowohl bei den BewohnerInnen als auch den Betreuungskräften zunehmend Spuren. Wir haben für Sie ein Maßnahmenpaket zusammengestellt, das Ihnen helfen sollen, die Einsamkeit der Bewohner wieder zu reduzieren.
Lies weiterKommunikation mit an Demenz erkrankten Personen
Besonders für demenzkranke Personen hat die Corona-Pandemie nicht nur körperliche, sondern auch psychische Folgen. Wir haben zehn Tipps gesammelt, die Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen die Kommunikation mit demenzkranken BewohnerInnen erleichtern sollen.
Lies weiterWichtige Informationen im Pflegebericht auf einen Blick
SanoCon steckt voller praktischer Funktionen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern sollen: Die zusätzliche Tabelle „Übergeordnete Konzepte“ als Teil des Pflegeberichts.
Lies weiterDienstplan erstellen – einfach & sicher!
Die Erstellung eines Dienstplanes kann ganz schön anspruchsvoll sein, vor allem, wenn man auf individuelle Besonderheiten und Wünsche der KollegInnen eingehen möchte. Unser GeoCon-Dienstplant …
Lies weiter