Wer hat Anspruch auf die Entlastungswoche in der Pflege? Was Pflegekräfte und Einrichtungen bei der neuen Regelung beachten müssen.
Lies weiterWillkommen in der Zukunft mit der MOBILEN VERSION!
Willkommen in der Zukunft mit der MOBILEN VERSION! Heben Sie die moderne Pflegedokumentation auf’s nächste Level.
Lies weiterSanoCon Fragerunde (November)
Die SanoCon Fragerunde (November 2022)
Erneut haben wir Sie um Ihre Fragen für die SanoCon Fragerunde im November gebeten.
Auch diesmal sind einige Fragen zu unsrem Portal aufgetaucht, die wir Ihnen hiermit vorstellen und beantworten dürfen. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, dass Sie die Ein oder Andere Frage entdecken, die Sie sich vielleicht schon selbst einmal gestellt haben.

Ihre Fragen an uns
1. Wie sehe ich, ob meine Verordnung bestätigt wurde?
Durch Klick auf den Weltkugelbutton im Medikamentenblatt werden die Verordnungen aktualisiert.
2. Muss ich jedes Medikament extra übermitteln oder gehen auch mehrere auf einmal?
Durch einen Klick erscheinen alle Medikamente zu einem Arzt, die noch keine Verordnung haben. Hier können entweder alle Medikamente auf einmal an den Arzt gesendet werden oder nur Einzelne ausgewählt werden.
3. Kann jeder Verordnungsanfragen an den Arzt schicken?
Sofern der Benutzer das Recht zum Ändern des Medikamentenblatts hat, kann dieser auch Verordnungsanfragen an den Arzt schicken.
4. Ist es auch möglich, nur die Dosierung zu ändern?
Ja, auch Änderungen bei der Medikation können übermittelt werden
5. Was passiert, wenn ich das falsche Medikament oder die falsche Dosierung übermittelt habe?
Die Verordnungsanfrage kann vom Portal zurückgeholt und dann abgeändert werden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Medikamente und die Dosierung IMMER vom zuständigen Arzt vorgegeben werden müssen. Das Portal für Verordnungen erlaubt es Ihnen lediglich einen digitalen Weg zu beschreiten, um für die Bewohner schneller akut benötigte Medikation verordnen zu lassen und dem Pflegepersonal Sicherheit zu geben.
Für weitere und spezifischere Fragen steht Ihnen unser Support Team gerne zur Verfügung!
Sie wollen die Vorteile vom Portal für Verordnungen aus erster Hand erfahren? Dann könnte Sie dieser Blog ebenfalls interessieren!
Die SanoCon Fragerunde
Akuter Medikamentenbedarf im Pflegeheim – Das SanoCon „Portal für Verordnungen“
Dr. Bettina Margaretha Hengst war gemeinsam mit dem Seniorenzentrum der Stadt Haag in Niederösterreich eine der ersten, die das Tool ausprobiert hat. Frau Dr. Hengst ist nicht nur die Ärztin vieler BewohnerInnen im Pflegeheim, sondern führt ihre eigene Praxis und nutzt das Portal seit 2 Jahren.
Lies weiterWie hilft ein digitales Sturzprotokoll in rechtlich-relevanten Situationen?
Insbesondere bei der Arbeitsteilung und dem Tätigwerden mehrerer Pflegekräfte ist eine genaue Dokumentation unumgänglich für einen funktionierenden Arbeitsalltag. Am Beispiel des Sturzprotokolls wird zusätzlich klar, dass es sich besonders in Rechtsfragen lohnt genau und vollständig zu dokumentieren.
Lies weiterAufhebung § 78 2. Tatbestand durch VfGH
Acht von zehn Österreichern und Österreicherinnen befinden das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) zum assistierten Suizid für gut . Das Urteil des VfGH beschäftigt auch die Bundesregierung.
Lies weiterTagsatzverhandlungen abgeschlossen
Am 20. Mai kam es zur Einigung betreffend der Tagsatzerhöhung 2020 LEVO (Leistungs- und Entgeltverordnung). Die neuen Daten sind ganz einfach einpflegbar. Selbst Monate später können…
Lies weiterSanoCon kann ELGA!
Die enge Zusammenarbeit mit ELGA ist der SanoCon Software GmbH ein großes Anliegen – genauso wie unsere Mitgliedschaft im „Arbeitskreis e-Health der Wirtschaftskammer Österreich“. Denn nur durch diesen stetigen Austausch können wir unseren Partnern versichern, in Sachen ELGA immer am neuesten Stand zu sein. Folglich erwarten wir in diesem Jahr das Pilotprojekt für die elektronische Gesundheitsakte ELGA und blicken zuversichtlich auf ein Roll-Out im kommenden Jahr! Bis dahin können unsere Partner schon jetzt, den von uns, abgestimmt mit der ELGA GmbH, entwickelten Pflegesituationsbericht nutzen, der nach erfolgreicher Einführung von ELGA den bisherigen Verlegebericht ersetzt.
Lies weiterSWÖ-KV: Lohn-/Gehaltverhandlungen 2020
Am 1. April 2020 konnten die Kollektivvertragsverhandlungen abgeschlossen werden: Neben einem Dreijahrespaket (2,7 Prozent Gehaltserhöhung für 2020, für …
Lies weiter